Nach der Absage der Technishow im Jahr 2020 und einer Absage im Jahr 2022 kehrt der Marktführer in der CNC-Automatisierung endlich auf die größte Messe der Benelux-Staaten zurück. RoboJob erwartet daher mit Spannung den 12. März, wenn sich die Türen in Utrecht wieder öffnen.
"In sechs Jahren ist so viel passiert", blickt CEO Helmut De Roovere zurück. "Die Welt sieht ganz anders aus, und Automatisierung und Digitalisierung sind wichtiger denn je. Dank Reshoring ist bereits ein großer Teil der Produktion in die westlichen Länder zurückgekehrt und in den kommenden Jahren erwartet uns noch mehr. Es wird also darauf ankommen, unsere Industrie gut vorzubereiten und unsere Produktionsprozesse zu evaluieren und zu optimieren."
RoboJob ist auch in den letzten Jahren nicht stehen geblieben. So hat das Unternehmen beispielsweise Coby CNC, eine brandneue Cobot-Lösung, übernommen. Es hat auch am Mill-Assist Essential herumgebastelt, um das Laden von HWR-Schraubstöcke zu ermöglichen. Und der Tower wurde und wird weiter ausgebaut, um noch mehr Funktionen hinzuzufügen.
"Die Niederlande sind einer der fortschrittlichsten Märkte in Westeuropa, wenn es um Innovation, Robotisierung und Digitalisierung geht", sagt De Roovere. "Nicht zufällig ist auch die Nachfrage nach unserem Tower hier sehr hoch. Umso mehr Grund, mit unserem 'Alleskönner' und all den anderen Neuheiten noch einmal alles zu geben. Nicht jeder hatte bisher die Gelegenheit, die größeren internationalen Messen wie die EMO in Hannover zu besuchen. Zum Glück können wir jetzt nach Utrecht zurückkehren und dort all die Innovationen vorführen. Wir freuen uns schon sehr darauf!"
Die Technishow öffnet ihre Pforten am Dienstag, den 12. März. Die Messe läuft bis Freitag, den 15. März. Sie finden RoboJob in Halle 12, am Stand C 115.