
Pionierarbeit liegt in unserer DNA: Warum wir den Tower von Grund auf neu erfunden haben
Pionierarbeit liegt in unserer DNA: Warum wir den Tower von Grund auf neu erfunden haben
In der Fertigungsindustrie dreht sich alles um Innovation. Die Maschinen werden immer schneller, stärker und intelligenter. Die Unternehmen stehen unter dem Druck, effizienter zu produzieren und gleichzeitig flexibel zu bleiben. Für RoboJob ist dies keine Bedrohung, sondern eine Chance. Seit unserer Gründung sind wir davon überzeugt, dass man nur dann führend bleiben kann, wenn man die Messlatte immer höher legt.
Unsere erste Tower-Automatisierung - der Tower der ersten Generation - war viele Jahre lang ein zuverlässiger Partner in den Werkstätten vieler Hersteller. Er bot Zuverlässigkeit und Kapazität, und viele Unternehmen wagten dank dieses Systems den Schritt zur Automatisierung. Es erwies sich als Hit: Seit wir den Tower auf der EMO 2017 vorgestellt haben, wurden nicht weniger als 150 installiert! Aber die Märkte ändern sich, und wir stellten fest, dass sich leise neue Bedürfnisse entwickelten. Die Bediener verlangten mehr Ergonomie und eine einfachere Bedienung. Unternehmen wollten mehr Kapazität, aber nicht auf Kosten von mehr Stellfläche. Und die Roboter selbst entwickelten sich hinsichtlich Geschwindigkeit und Präzision weiter.
Wir hatten zwei Möglichkeiten: den Tower Stück für Stück anzupassen oder den Mut zu haben, ganz von vorne anzufangen. Letzteres ist typisch RoboJob. Wir träumen, zeichnen und bauen oft in kleinen Schritten, wagen aber auch radikale Innovationen - immer mit nur einem Ziel: die besten Lösungen für unsere Kunden zu schaffen.
So ist der Tower EVO entstanden. EVO steht für Evolution, aber lassen Sie sich nicht täuschen: Dies ist nicht einfach irgendein Upgrade. Es ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung, zahlloser Kundeninstallationen und jahrelanger Forschung durch unser F&E-Team. Ein komplett überarbeitetes Konzept, das die besten Eigenschaften der vorherigen Generation beibehält und gleichzeitig in nahezu jedem Bereich einen Sprung nach vorne macht.
Der Tower EVO hat von Anfang an einige bemerkenswerte Stärken:
- Eine kompaktere Grundfläche, aber bis zu 40 % mehr Kapazität.
- Intelligente Innovationen wie eine Durchreiche anstelle eines zweiten Lifts.
- Ein selbst entwickelter Servo-Greifer, der die Flexibilität des Roboters exponentiell erhöht.
- Und eine völlig neue Benutzeroberfläche, die die Automatisierung für jeden Bediener leichter zugänglich macht.
Bei RoboJob geht es bei der Innovation nie um die Technologie an sich, sondern um den Nutzen für den Kunden. Der EVO ist also kein Prestigeprodukt, sondern eine intelligente Lösung für echte Herausforderungen: Platz, Kapazität, Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.
Damit ist der Tower EVO viel mehr als nur ein Produkt. Er ist der Beweis dafür, dass Pionierarbeit zu unserer DNA gehört. Wo andere an bestehenden Systemen festhalten, wagt RoboJob seit zehn Jahren die Umgestaltung und Neuerfindung. Nicht, weil wir es müssen, sondern weil wir glauben, dass die Fertigungsindustrie nur durch Innovation vorankommt.
Der Tower EVO ist der nächste große Schritt von RoboJob. Und gleichzeitig nur der Anfang unseres nächsten Kapitels.