Home / Blog / Intelligenter Umgang mit Platz: Wie wir dem Tower EVO 40 % mehr Kapazität in einem kompakteren Design verschafft haben
Tower EVO

Intelligenter Umgang mit Platz: Wie wir dem Tower EVO 40 % mehr Kapazität in einem kompakteren Design verschafft haben

|

Intelligenter Umgang mit Platz: Wie wir dem Tower EVO 40 % mehr Kapazität in einem kompakteren Design verschafft haben

Wer regelmäßig in einer Produktionshalle zu Gast ist, weiß: Jeder Quadratmeter zählt. Maschinen, Werkbänke, Roboter, Messgeräte, Lagerraum ... ehe man sich versieht, ist der Boden komplett vollgestellt. Dennoch erwarten Kunden immer mehr Flexibilität: manchmal größere Serien, meist jedoch kleinere Chargen oder sogar Einzelstücke. Mehr Vielfalt bei Materialien und Bauteilen. Und wenn möglich: mehr Kapazität, ohne ein zusätzliches Gebäude zu errichten.

Mit dieser Herausforderung machten sich unsere Ingenieure an die Arbeit, als sie den Tower EVO entwickelten. Der Tower 1st Generation bot bereits ein gutes Gleichgewicht zwischen Stellfläche und Kapazität, aber wir wussten, dass es noch besser gehen musste. Unser Ziel: eine Lösung, die kleiner ist, aber gleichzeitig mehr kann.

Der Schlüssel liegt im Herzen des Designs: dem Aufzug. Während der Tower der ersten Generation zwei Aufzüge hatte, haben wir uns nun für einen einzigen Aufzug auf der Roboterseite entschieden. Einfacher, schneller und platzsparender. Auf der Bedienerseite haben wir nun eine intelligente Durchreiche, durch die Materialien und Teile sicher und ergonomisch be- und entladen werden können – ohne komplexe Gitter oder Lichtschranken.

Das brachte uns sofort einen wichtigen Gewinn an Fläche. Wer unseren Tower EVO in der Werkstatt aufstellt, merkt, dass das Ganze deutlich kompakter wirkt. Für stark frequentierte Arbeitsbereiche ist das ein großer Unterschied.

Aber hier kommt der eigentliche Durchbruch: Trotz der geringeren Stellfläche können wir bis zu 40 % mehr Kapazität als bisher bieten. Je nach gewählter Höhe fasst der EVO bis zu 29 Trays, was einer Lagerfläche von nicht weniger als 13,9 m² entspricht. Ein solches Tray bietet Platz für Rohstoffe, Spannsysteme oder Werkzeuge. Alles, was Sie für die Produktion benötigen.

Für den Kunden bedeutet das direkte Vorteile:

  • Längere unbemannte Produktion: Mehr Lagerbestand bedeutet längere Produktionsläufe ohne Unterbrechungen.
  • Mehr Flexibilität: Einfacher Wechsel zwischen verschiedenen Teilen und Materialien.
  • Geringere Kosten: Mehr Output auf derselben Fläche.

Das Geheimnis? Intelligente Technik und ein Team, das sich nicht mit halben Sachen zufrieden gab. Jeder Zentimeter ist durchdacht. Jedes Tablett ist berechnet. Jede Funktion ist getestet.

Das Fazit liegt auf der Hand: Der Tower EVO bietet nicht nur mehr Kapazität, sondern arbeitet auch intelligenter, sicherer und kompakter. Das ist Präzisionstechnik, die im Alltag der Fertigungsindustrie einen spürbaren Unterschied macht.