
RoboJob zeigt sich auf der EMO Hannover als Marktführer
RoboJob zeigt sich auf der EMO Hannover als Marktführer
Auf der EMO in Hannover – der Weltbühne der Metallbearbeitungsindustrie – wird RoboJob diesen Herbst wieder mal den Ton in Sachen CNC-Automatisierung angeben. Mit fast zwanzig Jahren Erfahrung und mehr als 2.000 Installationen weltweit auf 100 verschiedenen CNC-Marken bestätigt RoboJob seine Position als unverzichtbare Referenz in der Fertigungsindustrie.
Die EMO, die vom 22. bis 26. September 2025 stattfindet, bringt Innovatoren, Maschinenbauer und Fachleute aus der ganzen Welt zusammen. Am Stand B25 in Halle 015 zeigt RoboJob nicht nur sein breites Know-how, sondern präsentiert auch die neuesten technologischen Entwicklungen, die den Anforderungen von Fertigungsunternehmen im Jahr 2025 gerecht werden.
Enge Zusammenarbeit mit CNC-Maschinenbauern
Die engen Beziehungen, die RoboJob seit vielen Jahren zu den weltweit führenden CNC-Maschinenbauern pflegt, führen zu Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Produktionsumgebungen integrieren lassen. „Unsere langfristigen Partnerschaften basieren auf Vertrauen und Leistung. Wir sind stolz darauf, mit nahezu allen CNC-Marken zusammenarbeiten zu können und unseren Kunden absolute Betriebssicherheit zu bieten“, sagt CEO Helmut De Roovere.
Innovation bleibt im Mittelpunkt
Nach der erfolgreichen Einführung der Wall im Jahr 2024 setzt RoboJob seinen Innovationskurs fort. In diesem Jahr wurde die neue Pallet-Load Integrated vorgestellt – ein Durchbruch in der Automatisierung dank der Integration von KI und fortschrittlicher Bildverarbeitungstechnologie. Die Besucher des Messestands können diese Technologie als Erste in Aktion erleben und entdecken, wie intelligente Automatisierung den Unterschied in Sachen Effizienz, Flexibilität und Präzision ausmacht.
Fester Bestandteil der EMO
Als fünfmaliger Teilnehmer der EMO Hannover und treuer Aussteller auf verschiedenen internationalen Messen unterstreicht RoboJob sein Engagement für die Branche. „Die EMO ist für uns die perfekte Gelegenheit, unsere Kunden, Partner und die Branche zu treffen. Wir sind nicht nur dort, um unsere neuesten Innovationen zu präsentieren, sondern auch, um uns die Herausforderungen anzuhören, denen unsere Kunden heute gegenüberstehen“, sagt De Roovere.
Ein Date mit der Zukunft der Automatisierung
Produktionsunternehmen, die auf der Suche nach Sicherheit, Rendite und zukunftsorientierten Technologien sind, sollten einen Besuch bei RoboJob nicht verpassen. Wer die EMO besuchen möchte, kann bei RoboJob kostenlose Eintrittskarten anfordern; weitere Infos gibt's auf der Website. Entdecke aus erster Hand, warum sich immer mehr Unternehmen weltweit für die Automatisierung mit RoboJob entscheiden. Wir sehen uns in Halle 015, Stand B25 – deinem Tor zur Zukunft der CNC-Automatisierung.
