
RoboJob verzeichnet Rekordbeteiligung auf der EMO mit beispiellosem Interesse an neuen Lösungen
RoboJob verzeichnet Rekordbeteiligung auf der EMO mit beispiellosem Interesse an neuen Lösungen
RoboJob hat eine besonders erfolgreiche Ausgabe der EMO-Messe hinter sich. Obwohl die internationale Veranstaltung in diesem Jahr weniger Besucher anzog als die vorherige Ausgabe, erlebte der belgische Spezialist für CNC-Maschinenautomatisierung einen regelrechten Ansturm an seinem eigenen Stand.
Noch nie zuvor hat RoboJob so viele Besucher begrüßt und so viele konkrete Bestellungen erhalten. Dies beweist nicht nur die Attraktivität der Produktpalette, sondern auch das Vertrauen, das der Markt derzeit in Automatisierung und künstliche Intelligenz setzt.
Innovationen im Rampenlicht
Der brandneue Tower EVO zog zusammen mit dem vollständig von RoboJob entwickelten EGrip 71, einem innovativen Servogreifer, der neue Möglichkeiten in Bezug auf Handhabung und Flexibilität bietet, große Aufmerksamkeit auf sich. Großes Interesse gab es auch am Pallet-Load Integrated, der Bildverarbeitungstechnologie mit KI kombiniert. Diese Lösung veranschaulicht, wie RoboJob die neueste Technologie in konkrete Anwendungen umsetzt, mit denen Kunden ihre Produktivität und Rentabilität sofort verbessern können.
Automatisierung und KI erobern die Industrie
Das enorme Interesse am RoboJob-Stand bestätigt das derzeitige Vertrauen in intelligente Automatisierungslösungen. Unternehmen suchen nicht nur nach Effizienz, sondern vor allem nach Möglichkeiten, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und bessere Ergebnisse zu erzielen. Mit Lösungen, die KI und Bildverarbeitungstechnologie integrieren, reagiert RoboJob nahtlos auf diese Nachfrage.
Ausblick
Der Erfolg auf der EMO bestärkt RoboJob in seinem Bestreben, in den kommenden Monaten und Jahren weitere Schritte auf den europäischen und internationalen Märkten zu unternehmen. Die nächste Messeteilnahme ist für die Metavak in Gorinchem vom 7. bis 9. Oktober 2025 geplant. In Deutschland organisiert RoboJob außerdem am 13. November 2025 in Zusammenarbeit mit Mitutoyo und Schunk einen Workshop, der Automatisierung, Messlösungen und Greifertechnologie zusammenbringt.
„Diese Ausgabe der EMO hat uns erneut gezeigt, wie viel Zukunft in der Automatisierung und KI innerhalb der Fertigungsindustrie steckt“, sagt Helmut De Roovere, CEO von RoboJob. „Die Tatsache, dass wir trotz der geringeren Besucherzahlen einen so großen Andrang erlebt haben, unterstreicht einmal mehr, dass unsere Lösungen genau den Anforderungen von heute und morgen entsprechen.“